Problemlösung: beA-Karte wird nicht gefunden

Aktuell erreichen uns außergewöhnlich viele Anfragen, dass die beA-Karten für den Versand aus dem beA-Postausgang oder für die beA-Fernsignatur nicht gefunden werden.

Die endgültige Lösung hierzu ist noch nicht gefunden, wir haben allerdings einen „Workaround“ anzubieten, der recht zuverlässig funktioniert:

  1. Stecken Sie Ihr Kartenlesegerät in einen anderen USB-Anschluss ihres Computers.
  2. Prüfen Sie über die Software des Herstellers, die generell installiert sein sollte, ob der Kartenleser gefunden wird. 
  3. Prüfen Sie ob der Kartenleser und die Hersteller Software auf dem aktuellen Stand sind (ist direkt aus der Anwendungssoftware des Herstellers möglich).

Wenn die 3 vorgenannten Punkte nicht funktionieren und nach 3. gegebenenfalls auch ein Neustart des Computers erfolgt ist, laden Sie sich von der Internetseite des Geräteherstellers (in den überwiegenden Fällen ist das die Firma Reiner SCT) die aktuelle Version des Treibers für ihren Kartenleser herunter und installieren diese.  (Reiner SCT: REINER SCT – Support Anfrage (reiner-sct.com))

Wird der Kartenleser dann weiterhin nicht gefunden, stecken Sie diesen bitte noch einmal in einen anderen USB Anschluss. Wenn Sie keinen freien USB Anschluss besitzen, stecken Sie einfach 2 der angeschlossenen Geräte um.

Funktioniert es weiterhin nicht? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an support@ius.systems . Unser Fachteam meldet sich dann schnellstmöglich bei Ihnen.

Preiserhöhung ESET Virenschutzlizenzen

Wie auch bereits von Microsoft angekündigt, wird ESET seine Preise für den Virenschutz an die Entwicklung des Dollar anpassen. Das sind auch hier 11% mehr ab dem 01.05.2023.

Unsere Kunden werden hierzu noch separat informiert.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Preiserhöhung Microsoft-Cloud-Produkte zur 1.4.2023

Microsoft teilt unter dem nachstehenden Link führt mit, dass zum 1.4.2023 eine Angleichung der Microsoft-Cloud-Produkte an den US-Dollar durchgeführt wird. Das bedeutet, dass alle Microsoft Cloud-Produkte, zu denen auch die Office 365 und Microsoft 365 Produktserie gehören, einer Preisanpassung erfahren, die für den Euro-Raum 11 % beträgt.

Original-Artikel von Microsoft

Bei Rückfragen stehen wir ihnen gern zur Verfügung. Die in unserem Fall betroffenen Kunden werden zusätzlich auch per E-Mail informiert.

Am 13.01.2023 geschlossen

Am Freitag, den 13.01.2023 habe ich allen Mitarbeitern einen Tag frei gegeben und aus diesem Grund bleibt das ius Systemhaus geschlossen. 

Ich möchte mich damit für die außergewöhnliche Leistung rund um die Weihnachtstage bedanken. 

Für technische Notfälle erreichen Sie uns unter 0176/64494473. 

Wenden Sie sich ansonsten an diesem Tag an die RA-MICRO Hotline unter 030/43598888. Hierunter erreichen Sie auch die technische Hotline von RA-MICRO.

Vielen Dank für Ihr Verständnis,

Ihre Nadine Pelaccia 

RA-MICRO SQL-Module – Umstellungshinweis

In der aktuellen Anwenderinformation weist RA-MICRO gegebenenfalls darauf hin, dass die SQL-Modulumstellungen bei Ihnen noch nicht vollständig vorgenommen sind. Häufig nutzen Kanzleien nur die E-Akte auf SQL, weil der Datenbestand entsprechend groß geworden ist.

Die Umstellung der übrigen Module wird nun empfohlen und macht unseres Erachtens auch unbedingt sind. Neben der technisch besseren Datenhaltung, erhält ihre Kanzlei neue Funktionalitäten, die im Alltag unbedingt praktisch sind. So wird beispielsweise durch die Umstellung des Aktenregisters die Aktenkurzbezeichnung auf 75 Zeichen erweitert und es sind bis zu 9 Wiedervorlagen pro Akte möglich. Überdies ist die Anzahl der Beteiligten je Akte erheblich erweitert.

Wir bieten Ihnen die Umstellung der Module zu einer Pauschale an, wie auch die komplette Umstellung der Kanzlei auf die SQL-Datenhaltung.


Sie können Ihr individuelles Angebot ganz einfach anfragen, indem Sie uns eine E-Mail an ra-micro@ius-ius-systemhaus.de schicken. Teilen Sie uns in dieser E-Mail bitte Ihre Kontaktdaten mit, ihre RA-MICRO Lizenznummer und welche Module sie bisher schon auf SQL umgestellt haben. Letzteres bekommen Sie im Rahmen der Hinweismeldung aufgelistet. Machen Sie einfach von diesem Fenster einen Screenshot (Tastenkombination: Alt+Druck) und fügen diesen Screenshot der E-Mail bei.

Da während einer SQL-Umstellung nicht gearbeitet werden kann, führen wir diese entweder in den Mittagspausen oder außerhalb ihrer Bürozeiten durch.

Warum die SQL Umstellung nicht selbst machen?


Natürlich können Sie die Umstellung auch selbst vornehmen. RA-MICRO hat dazu einen komfortablen Assistenten bereitgestellt. Allerdings gibt es an dieser Stelle 2 Dinge, die man wissen muss:
1. Es gibt keinen „Zurück-Knopf“. Wenn etwas schief geht, müssen Sie die komplette Datensicherung zurückspielen und auch gegebenenfalls bereits angelegte SQL-Datenbanken löschen.
2. Insbesondere bei der sinnvollen Umstellung des Adressregisters kommt es häufig zu Fehlern, wenn Ihre Kanzleidaten aus Datenübernahmen besitzt oder schon sehr lange (vor dem Jahr 2000) mit RA-MICRO arbeitet. Dann ist eine Abstimmung mit dem jeweiligen Fachteam von RA-MICRO notwendig und Daten müssen nachbearbeitet werden.

Das fängt unsere Pauschale ab und Sie müssen sich um diese Probleme keine Gedanken machen. Die Rechnung gibt es erst, wenn die Umstellung vollständig abgeschlossen ist.

 

Wenn Sie vorab Fragen haben, freuen wir uns ebenfalls über eine kurze E-Mail an ra-micro@ius-systemhaus.de.

SecSigner Version 7.30 – Unterstützung für Notarvertreter und mehrere Signaturen

Mit Spannung erwartet und nun endlich da! Die Version 7.30 des SecSigners in der BR-Edition enthält die Möglichkeit zwischen den im Online-Speicher befindlichen Fernsignaturen auszuwählen. Damit kann auch die Rolle des Notarvertreters ausgewählt werden und im Notariat entsprechend über z.B. RA-MICRO signiert werden. 

Die BR-Edition bekommen Sie nur über Ihren SecSigner Partner (wie uns). Die Version ist kostenpflichtig und wird nicht frei zum Download angeboten. 

Bei Bedarf sind wir gern für Sie da: ra-micro@ius-systemhaus.de

Ihr Frank Pelaccia

Supportende Windows 10 Version 21H1

Am 13. Dezember 2022 endet der Support für die Version 21H1 von Windows 10. Das bedeutet, dass ab diesem Moment keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt werden. Es ist also unabdingbar, dass auf eine aktuellere Version aktualisiert wird.

Ob ihr Betriebssystem davon betroffen ist finden Sie heraus, indem sie die Funktion „Ausführen“ öffnen (Windows Taste + R) und dort den Befehl „winver“ (Ohne Anführungszeichen) eingeben und mit O. K. bestätigen.

Dem sich dann öffnenden Fenster können Sie Ihre Version entnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier, direkt bei Microsoft: 
Serviceende für Windows 10, Version 21H1 – Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn

 

 

Unsere Weihnachtsaktion – auch etwas für Sie?

Im vergangenen Jahr sind wir zum 1. Mal auf die Seite „Engelbaum“ gestoßen. Der Verein „Kinderarmut in Deutschland e.V.“ bietet die Möglichkeit, Kindern ein Weihnachtsgeschenk zu machen, deren Eltern sich das nicht leisten können.

Für uns ist das Ende des Jahres traditionell die Zeit, in der man das Jahr einmal Revue passieren lässt und  für die komfortable Situation , in der man sich befindet dankbar ist. Es ist schwer vorstellbar, wie viele Familien es gibt, bei denen das Geld am Ende des Jahres nicht reicht, um ihren Kindern eine kleine Freude zu machen. Alleine werden wir das nicht lösen können, aber wir können ein Teil beitragen.

Die Kosten, die uns für Weihnachtskarten oder Präsente entstehen würden, spenden wir zum Teil an diesen Verein, bzw. bestellen über deren Internetseite Geschenke.

Der Rest, geht – ebenfalls traditionell – an die Kinderkrebshilfe.

Wenn Sie sich hier ebenfalls angesprochen fühlen, finden Sie hier die Seite „Engelbaum“:

Spendenshop 2020 | Engelbaum

Und hier die Seite der Kinderkrebshilfe:

https://www.krebshilfe.de/deutsche-kinderkrebshilfe/spenden-deutsche-kinderkrebshilfe/

 

 

DictaNet und Windows 11 Version 22H2

Das aktuelle Update für Windows 11 mit der Versionsnummer 22H2 bringt zahlreiche Sicherheitsfunktionen. Dabei kommt es aktuell zu ungewünschten Auswirkungen auf die DictaNet Version, die mit den Updates von RA-MICRO aktualisiert werden. 

Deshalb gibt es hier die Möglichkeit einen Patch zu laden, für die Kanzleien, in denen das Problem auftritt: DictaNet VoiceLAB

Einfach dort die Testversion herunterladen und starten. Das Programm erkennt, dass Sie eine Lizenz besitzen.

Bei Fragen: Einfach Kontakt aufnehmen. 

Ihr Team des ius Systemhaus

Neues Video zu RA-MICRO E-Akte 2 online

Es gibt (endlich) ein neues Video in unserem Youtube Kanal. Das Thema: „E-Akte 2“. Mein persönliches Lieblingsthema aktuell, so musste es unbedingt ein kurzes „Fanvideo“ dazu geben. 

Zugegeben, etwas mit der heißen Nadel gestrickt, aber hoffentlich kann meine Begeisterung trotzdem transportiert werden. 

Bitte beachten Sie, dass das folgende Video bei Youtube liegt: 

Fragen und Anregungen sind immer willkommen. Sie erreichen mich per E-Mail unter frank.pelaccia@ius-systemhaus.de

Wenn es Ihnen gefallen hat, abonnieren Sie gern unseren Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@iussystemhaus

Mit besten Grüßen aus Hannover, 

Ihr Frank Pelaccia