Probleme mit der Fernsignatur der BNotK

Seit Anfang dieser Woche haben wir praktisch nur noch mit den neuen beA Karten und der Fernsignatur zu tun. Das Gleiche gilt offenbar auch für die Server der Bundesnotarkammer (BNotK). Aktuell beobachten wir vermehrt Probleme beim Zugriff auf die Fernsignatur. 

Nach nunmehr weit über 200 installierten SecSigner Plätzen, können wir sagen, dass die Software tadellos funktioniert. Probleme mit Netzwerkeinstellungen gibt es kaum und wenn, sind diese schnell zu beheben. 

Was Probleme macht, ist der zuverlässige Zugriff auf die Fernsignatur. Hier wird die BNotK sicherlich in den nächsten Tage die Kapazitäten anpassen. 

Bis zum 08.09.2022 sind die bisherigen Karten noch im vollen Umfang nutzbar (auch nachdem die qeS übertragen worden ist). Nutzen Sie entsprechend noch diese Karten, wenn es Probleme mit dem Signaturzertfikat geben sollte. 

Sie haben noch Fragen rund um das Thema Fernsignatur, neue beA-Karten oder die Nutzung des beA mit RA-MICRO? Schreiben Sie uns an 

support@ius.systems

wird sind gern für Sie da. 

Notariat – Die Online Gründung wird digital – Unsere Lösung für Sie

Zum 01.08.2022 kommt die „Online GmbH-Gründung“. Somit können GmbHs, sowie bestimmte Anmeldungen zum Handels- oder Genossenschaftsregister digital durchgeführt werden. Die Bundesnotarkammer erweitert dazu die Funktionen des XNP um Funktionen zur Online-Beurkundung. 

Wir haben hierzu ein Leistungspaket, mit dem Sie auch bei hybriden Beurkundungen eine professionelle Figur machen. Hierzu haben wir ein mobiles Halterungssystem, einen 70″ Flachbildschirm, ein Multimedia-Mini-PC, sowie ein Logitech Meeting-System zusammengeführt, um dem Notariat perfekte Voraussetzungen zu schaffen. Egal, ob Sie alle oder nur einzelne Teilnehmer der Beurkundung online hinzuschalten, das System bietet stets optimal scharfe Bilder in beide Richtungen. 

Der Mini-PC ist leistungsstark genug für RA-MICRO, so dass Sie auch bei klassischen Beurkundungen das System nutzen können, bzw. auch klassische Video-Meetings (z.B. mit RA-MICRO vOffice) durchführen können. 

Da bei unserem System nur ein Stromkabel und ein Netzwerkkabel von der mobilen Station wegführen, hat man das Ganze innerhalb von Minuten durch die ganze Kanzlei bewegt. 

Hier ein paar Bilder des System, welches wir nun schon bei über 10 Notariaten im Einsatz haben:

Die Kamera fokussiert automatisch und nimmt über einen 120° Aufnahmewinkel auch große Besprechungsräume gut auf. Der darin integrierte Lautspreche ist speziell für die Wiedergabe von Sprache optimiert. Ihr Gegenüber ist kristallklar zu hören, während die um die Linse montierten Richtmikrofone aktiv Echos unterdrücken und entsprechend des erkannten Sprechers gezielt den Ton erfassen.

Auf dem Besprechungstisch befindet sich dann lediglich Tastatur und Maus, sowie die Fernbedienung für die Kamera.

Wir liefern die Ware direkt zu Ihnen an und montieren das System dann vor Ort.

Anstelle des Mini-PCs kann auch gern ein vorhandenes Laptop genutzt werden. Hier wird ein USB-C Anschluss empfohlen und ein 5 Meter langes Kabel ist dabei. Ansonsten sind alle Kabel hinter dem Flachbildschirm „versteckt“.

Kontaktieren Sie uns gern, um Ihr individuelles Angebot zu erhalten.
Telefonisch erreichen Sie uns unter 0511/59200420.
Per E-Mail unter: ra-micro@ius-systemhaus.de

ELSTER: Verzögerte Verarbeitung angekündigt

Aufgrund von Wartungsarbeiten im nachgelagerten System des Bundes, welches zur Überprüfung der steuerlichen Identifikationsnummer dient, wird das Mitteilungsverfahren im Zeitraum vom 2. Mai bis zum 5. Mai nur eingeschränkt, bzw. gar nicht möglich sein.

Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass es in diesem Zeitraum zu Fehlermeldungen kommen, wenn Sie das ELSTER System aus RA-MICRO heraus bedienen.

Nach den uns vorliegenden Informationen, wird die Verarbeitung ab dem 6. Mai wieder möglich sein.

Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, freuen wir uns über einen Kontakt unter Telefon: 0511/59200420.

Ihr Ansprechpartner: Frank Pelaccia

Hinweis: Ansicht Termine „Tagesübersicht“, „Wiedervorlagenliste“ und „Fristenliste“

Durch das vergangene RA-MICRO Update, gab seiner Anpassung bei der Oberflächengestaltung der Übersichten für den Bereich Termine/Fristen.

Zum Einen betrifft dies die Tagesübersicht, zum Anderen die Wiedervorlagenliste und schließlich die Fristenliste.

Allen ist gemein, dass nach dem 1. Aufruf die Spaltenbreite neu eingestellt werden muss, jeweils passend auf den individuellen Monitor. Bewegen Sie hierzu den Cursor Ihrer Maus in den Überschriften auf die Trennlinie zwischen 2 Spalten, bis sich dessen Darstellung ändert. Halten Sie dann die linke Maustaste gedrückt und beziehen die Maus so weit nach rechts, wie es für die Spaltenbreite benötigt ist. Alternativ können Sie über einen Doppelklick der linken Maustaste die optimale Spaltenbreite wählen.
Wiederholen Sie das dann mit allen weiteren Spalten, bis sich die Einstellung so geändert hat, wie es für Ihre Arbeit optimal ist.

Wir hoffen, Ihnen damit geholfen zu haben und stehen Ihnen für Rückfragen unter 0511/59200420 zur Verfügung.

RA-MICRO SQL Umstellung

Durch die Einführung der aktiven Nutzungspflicht des beA sind die Anforderungen an die elektronische Akte von RA-MICRO stark gestiegen. 
Allein die Datenmenge hat sich in den letzten 12 Monaten bei vielen Kanzlei verdoppelt!

Wir haben in einzelnen Kanzlei sogar eine 7 Mal größere Menge an E-Akte Einträgen gesehen, im Vergleich zum Jahr 2019. Das bei annähernd gleicher Aktenzahl. Hier wurde konsequent auf die elektronische Übermittlung von Dokumenten umgestellt. Nicht nur beim beA, sondern auch per E-Brief an Mandanten und Versicherungen. 

Kurzum: Es werden zu viele Daten für die klassische Datenhaltung und es sollten alle Kanzlei dringend auf die moderne, leistungsfähige und stabile SQL-Datenhaltung umstellen. In den meisten Kanzleien reicht hierzu ein kostenfreier Microsoft SQL Server Express. 

Lassen Sie diesen aber unbedingt durch einen SQL-erfahrenen RA-MICRO Vor Ort Partner (wie uns) installieren und einrichten. Insbesondere hinsichtlich eines obligatorischen Wartungskonzepts und der speziellen Anforderungen von RA-MICRO sollten hier keine unerfahrenen Kräfte tätig werden. 

Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Wir installieren und optimieren seit Jahren RA-MICRO SQL-Umgebungen. Wir blicken auf mehr als 300 Installationen zurück. Besonders, wenn Sie einen langjährigen Datenbestand haben, brauchen Sie jemanden wie uns, da es hier häufig zu Konvertierungsfehlern kommt, die gelöst werden müssen. 

Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten:
Telefonisch unter 0511/59200420
Per E-Mail: ra-micro@ius-systemhaus.de

Bei uns sind Sie richtig!

POSY Research – Finden Sie Ihre Schriftsätze: Immer und Überall

 Stellen Sie sich vor: Sie erstellen einen Schriftsatz und können in Echtzeit alle Schriftsätze Ihrer Kanzlei durchsuchen. Sie finden sofort was Sie zu dem aktuellen Thema bereits geschrieben haben, aber auch, was Sie zu diesem Thema erhalten haben. Mit einer komfortablen Oberfläche und der Möglichkeit Passagen direkt zu kopieren oder das Original zu öffnen. 

Stellen Sie sich vor: Sie sind beim Mandant und haben direkten Zugriff auf alle Akten Ihrer Kanzlei. In einer Geschwindigkeit wie Sie es von Internetsuchmaschinen kennen. Rufen Sie also eine einzelne Akte oder alle Dokumente zu einem Mandanten auf. 

Stellen Sie sich vor: Sie sind bei Gericht und können Richter direkt mitteilen auf welcher Seite, welches Schreibens eine Aussage eines Zeugen zu finden ist. Und eine im Schreiben zitierte Norm können Sie direkt in der Verhandlung in Juris oder Beck Online nachschlagen. 

Das alles und noch viel mehr kann POSY Research! 

Natürlich lässt es sich optimal mit RA-MICRO verbinden!

POSY Research ist ein Produkt unseres Partner, der SET GmbH aus Hannover. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr zu POSY Research finden Sie hier: https://posy-research.de/

Wir beraten Sie gern und organisieren eine Teststellung des Produkts:
eMail: ra-micro@ius-systemhaus.de 
Telefon: 0511/59200420

Ihr Ansprechpartner: Frank Pelaccia

Erreichbarkeit Ende des Jahres 2021

Am 24.12., sowie am 31.12.2021 ist unser Geschäft geschlossen.

Zwischen dem 27.12. und dem 30.12. sind wir täglich zwischen 08:30 und 17:00 Uhr für Sie da.

Ihr Team des ius Systemhaus

Vermissen Sie unsere Weihnachtskarten?

Seien Sie versichert, dass wir Sie – unsere Kunden, Lieferanten und Freunde – nicht vergessen haben. Gleichzeitig haben wir uns bewusst entschieden, denen eine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie dringend benötigen.

Wir haben dieses Jahr für den Verein „Kinderarmut in Deutschland“ gespendet, der benachteiligten Kindern Weihnachtsgeschenke zur Verfügung stellt.

Wir unterstützen den Verein „ROTE NASEN“, der es ermöglicht, dass Kinderkrebsstationen von Clowns besucht werden, die die dortigen Kinder aufmuntern, mit einer Dauerspende.

Ebenfalls haben wir eine Dauerspende bei der „Stiftung Deutsche Krebshilfe“ eingerichtet.

 

 

 

 

 

beA ab 2022 ohne Texterkennungspflicht

Das Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz hat eine neue Bekanntmachung zu § 5 ERVV erlassen.
Eine Texterkennungspflicht ist darin nicht mehr enthalten.

Da die Verordnung zum 1.1.2022 in Kraft tritt, kann dann auf die Texterkennung im RA-MICRO beA-Postausgang verzichtet werden. Wir empfehlen dringend weiterhin die Nutzung einer Texterkennung (OCR) für die Volltextsuche in der E-Akte. Aufgrund der rasanten Zunahme von elektronischen Dokumenten in der Anwaltskanzlei, ist ein vorhandenes Volltext-Archiv eine nicht zu unterschätzende Arbeitserleichterung im Kanzleialltag.

Die Verordnung finden Sie hier (Bundesanzeiger): ERVB 2022

Eine Kommentierung von RA-MICRO (dort Rechtsanwalt Dr. Stefan Rinke) finden Sie hier: RA-MICRO News vom 07.12.2022